Neue Gesichter bei der Evangelischen Landeskirche Thurgau
Anlaufstelle Grenzverletzungen: Miriam Weisser folgt auf Monica Kunz
Miriam Weisser, Kinder- und Jugendarbeiterin aus Müllheim, hat seit anfangs Jahr die Co-Stellenleitung der Anlaufstelle Grenzverletzungen der Evangelischen Landeskirche des Kantons Thurgau inne. Miriam Weisser tritt die Stelle mit spezifischen Schulungen und ihrer langjährigen Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zusammen mit dem bisherigen Co-Leiter Thomas Alder gut gerüstet an.
Daniel Frischknecht leitet die neue Fachstelle Gemeindeentwicklung
Die Fachstelle koordiniert die Behörden und Freiwilligenbildung und unterstützt bei strategischen Fragen zur Gemeindeentwicklung, z. B. bei Standortbestimmungen und Ausrichtungsmöglichkeiten, aber auch in Kooperations- und Fusionsfragen. Bei längerfristigem Bedarf wird eine externe Fachbegleitung vermittelt.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Unterstützung in der Förderung der Freiwilligen (Tagungen, Impulse, Workshops, Intervisionsgruppen, Materialien). Darin enthalten ist u.a. auch und die Förderung von freiwilligen und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, welche in der Kirche zunehmend an Bedeutung gewinnen. Ebenso leistet sie Vernetzung und Förderung der diakonischen Arbeit in den Kirchgemeinden durch Tagungen, Impulse und Vermittlung von Fachbegleitung.
Die Stelle ist vorerst auf fünf Jahre befristet.
Steff Keller übernimmt die Projektstelle «Junge Erwachsene»
Das Ziel der Projektstelle ist, Kirchgemeinden bei ihrer Arbeit mit jungen Erwachsenen mit Ideen, Impulsen und praktischen Tipps und Beratung zu unterstützen. Weiter fördert die Projektstelle den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den Kirchgemeinden und unterstützt diese.
Die Stelle ist vorerst auf drei Jahre befristet.