Armeeseelsorge

Die Thurgauer Landeskirche steht über die Evangelisch-Reformierte Kirche Schweiz EKS in Partnerschaft mit der Armeeseelsorge und teilt daher deren Prinzipien. Sie unterstützt diese in ihren Bemühungen um Rekrutierung von künftigen Angehörigen der Armeeseelsorge wie auch im Schaffen eines Umfelds, dass diese ihren Dienst in gefordertem Umfang leisten können.

Die Armeeseelsorge ist innerhalb der Armee die Fachstelle für seelsorgliche Beratung, Begleitung und Unterstützung. Sie befasst sich in deren Umfeld mit religiösen, spirituellen, weltanschaulichen, ethischen und existentiellen Fragen und Anliegen.

Die Angehörigen der Armeeseelsorge gehören Kirchen oder religiösen Gemeinschaften an, welche die Prinzipien der Armeeseelsorge teilen. Die Armeeseelsorge steht mit diesen Kirchen und religiösen Gemeinschaften im Dialog.
Die Angehörigen der Armeeseelsorge fördern in ihrem Dienst das seelische Wohlbefinden und nehmen sich dabei der Lebenssituation der Angehörigen der Armee ganzheitlich an. Sie begegnen ihnen mit Wertschätzung, Annahme und Offenheit, basierend auf Werten und einem Menschenbild, wie sie insbesondere durch die christliche Tradition unseres Landes geprägt sind, wie Gerechtigkeit, Freiheit, Gleichbehandlung, Solidarität, friedliches Zusammenleben, Respekt, Toleranz und Diversität. In reflektierter Weise nehmen sie im Besonderen die spirituelle und religiöse Dimension des Menschseins ernst, in welcher Form auch immer sich diese ausdrückt.

Informationen der Armee zur Armeeseelsorge finden sich unter

Informationen der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz EKS zur Armeeseelsorge finden sich unter