tecum - Über uns
Aufgabenbeschreibung
Spiritualität:
Gestaltung des spirituellen Lebens im ehemaligen Kloster Kartause Ittingen (Morgengebet, Meditation, Segnungsfeiern, Taizé-Singen, Tage der Stille, Labyrinth)
Link
Bildung:
Veranstaltung von Tagungen, Seminaren und Kursen der kirchlichen Erwachsenenbildung innerhalb und ausserhalb der Kartause Ittingen
Link
Gemeindebau:
Impulse zur Förderung des Gemeindelebens in den Kirchgemeinden des Kantons Thurgau (Behördenbildung, Laiensonntag, Kleingruppen, Vorbereitung des Weltgebetstages, SchöpfungsZeit)
Link
Gastgruppen:
Beratung, Buchung und Betreuung kirchlicher Gastgruppen bezüglich eines Aufenthalts im Tagungszentrum Kartause Ittingen mit eigenem Programm
Leitung
Pfr. Thomas Bachofner
(tecum-Leiter, seit 2011, 90%)
Portrait
Mitarbeitende
Dudler, Fabienne
(tecum-Sekretariat, seit 2008, 70%)
Portrait
Hanselmann, Jasmin
(Fachmitarbeiterin, seit 1. April 2017, 60%)
Portrait
Legler-Widmer, Cathrin, Pfrn.
(Fachmitarbeiterin Gottesdienst und Musik, seit 1. August 2018, 30%)
Portrait
Mitarbeiter
Kommission
Erwachsenenbildungskommission
Kirchenrätin Gerda Schärer, Berlingen, Präsidentin; Pfarrerin Dr. theol. Caren Algner, Leiterin Theologiekurs; Pfarrer Thomas Bachofner, Leiter tecum; Pfarrer Olivier Wacker, Mettendorf; Pfarrer Markus Keller, Amriswil und Regina Pauli, Erwachsenenbildnerin, Kesswil.
Innehalten: Raum der Stille

Sie haben das Bedürfnis, für sich alleine innezuhalten, still zu werden und zu meditieren? Kommen Sie in den Raum der Stille. Im Innern des Klosters sind Sie gut aufgehoben. Der Raum der Stille ist während den Museums-Öffnungszeiten zugänglich. Gastgruppen können den Raum der Stille und die Klosterkirche auch ausserhalb der Museums-Öffnungszeiten reservieren.