Sternstunden der Diakonie

Eine Rezeptsammlung für Anlässe und Projekte im Rahmen der Diakonie aus den Evangelischen Kirchgemeinden des Kantons Thurgau

Die Sammlung «Sternstunden der Diakonie» besteht aus Ideen für das diakonische Handeln in den Kirchgemeinden. Sie ist aus der Diakoniekampagne «Hoffnungsstreifen», die vom 12. Mai bis 30. Juni 2014 auf deutschschweizerischer Ebene von den Evangelischen Landeskirchen durchgeführt wurde, entstanden. In einem Rezeptbuch zusammengefasst, wurden zehn Ideen aus Thurgauer Kirchgemeinden an einem Treffen der Ressortverantwortlichen für Diakonie am 3. März 2015 in Weinfelden vorgestellt. Die Sammlung wird durch die Fachstelle Diakonie laufend ergänzt.

Die Diakonie-Rezepte können als Word-Dokumente aus dem Internet heruntergeladen und in den Kirchgemeinden verwendet werden:
Rezept Nr. 1: Tanzen, Wandern, Spielen
Rezept Nr. 2: Gottesdienst mit Kartenaktion und Kirchenkaffee
Rezept Nr. 3: «Brot lindert die Not»
Rezept Nr. 4: Erzählkaffee
Rezept Nr. 5: Gottesdienst: Die Frau am Brunnen
Rezept Nr. 6: «Go special»: Hoffnungsstreifen
Rezept Nr. 7: Lager «Hoffnungsstreifen»
Rezept Nr. 8: Gottesdienst «Hoffnungsstreifen»
Rezept Nr. 9: Infotisch «Diakonie»
Rezept Nr. 10: Hoffnungsstreifen Gottesdienst

Liebe Diakonie-Verantwortliche in den Kirchgemeinden Die Rezeptsammlung ist bei weitem nicht vollständig. Wenn Sie uns an dem diakonischen Schaffen in Ihrer Kirchgemeinde teilhaben lassen möchten, dann schicken Sie die Zutaten für Ihren Anlass oder Ihr Projekt an diakonie@STOP-SPAM.evang-tg.ch
Nach dem immer gleichen Muster werden die Rezepte erfasst und etwas aufbereitet. Vielleicht haben Sie auch ein Foto oder einen Flyer, den Sie gerne beifügen möchten. Wir freuen uns über Ihren Beitrag aus Ihrer Kirchgemeinde.
Man kann voneinander lernen, sich austauschen und von den Ideen und Erfahrungen der andern profitieren. Lassen Sie sich inspirieren von der Rezeptsammlung. Und - lassen Sie uns teilhaben an Ihren Sternstunden der Diakonie.

Diakonie - Wie Gott sich uns zeigt
Referat von Pfarrer Frank Sachweh, Sulgen, Vizepräsident der Diakoniekommission, am Ressortverantwortlichentreffen am 3. März 2015 in Weinfelden