Kirchenbehörden, Ressorts
Ressortverteilung Kirchenvorsteherschaften
Formular Adressliste (Ressort- und Aufgabenverteilung in der Kirchenvorsteherschaft)
Auszufüllen bis 31. August 2020. Zurücksenden an: Evangelischer Kirchenrat des Kantons Thurgau, Frau Monika Frei, Sekretariat, Bankplatz 5, 8500 Frauenfeld, E-Mail: kanzlei@evang-tg-ch
Aktenführung und Archivierung
- Unterlagen zu Aktenführung und ArchivierungNützliche Unterlagen und Hilfsmittel zu Aktenführung und Archivierung22 KB
- Merkblatt Umstellung auf elektronische Aktenfuehrung.pdfMerkblatt zur Umstellung auf elektronische Aktenführung377 KB
Wegleitungen/Handreichungen
- Leitfaden Leitungsaufgaben in der Kirchgemeinde 2020 bis 2024.pdfLeitungsaufgaben in der Kirchgemeinde | Ein Leitfaden für die Kirchenvorsteherschaften der Evangelischen Landeskirche des Kantons Thurgau, 2020716 KB
- Broschuere Kirchbehoerdenmitglied werden 01.pdfBroschüre Behördenmitglied werden | Gemeinsam gestalten, glauben und vorangehen - Die Kirchenvorsteherschaft hat spannende Entwicklungsfelder für Sie!<br />Informationsbroschüre zur Mitgliedschaft in Kirchenvorsteherschaften<br />Herausgegeben als Informationsmittel für die Kandidierendensuche für Gesamterneuerungswahl der Kirchenvorsteherschaften für die Amtsdauer 2016 bis 2020<br />August 2015295 KB
- Neubesetzung eines Pfarramts Empfehlungen November 2021.pdfNeubesetzung eines Pfarramtes: Empfehlungen | Ein Leitfaden für Kirchenvorsteherschaften und Pfarrwahlkommissionen zur Neubesetzung eines Pfarramts. | November 2021, 28 Seiten | Herausgegeben vom Evangelischen Kirchenrat des Kantons Thurgau322 KB
- Bilder in kirchlichen Publikationen 03.pdfBilder in kirchlichen Publikationen | Urheber- und Persönlichkeitsrechte<br />Ein Leitfaden für die Praxis<br />Herausgegeben vonn den Reformierten Medien, Zürich Juli 201191 KB
Muster-Gemeindeordnung
- Mustergemeindeordnung 2022.docxMustergemeindeordnung | für Kirchgemeinden, die alle Entscheide an der Kirchgemeindeversammlung treffen (ohne Wahlen und Abstimmungen an der Urne) | Stand: 202235 KB
Finanzen/Finanzielles
- Finanzausgleich ab 2011 Leitfaden 02.pdfFinanzausgleich ab 2011 Leitfaden | Leitfaden<br />zur neuen Finanzausgleichsregelung<br />ab 1. Januuar 2011593 KB
- Finanzkennzahlen Kirchgemeinden 02.xlsFinanzkennzahlen Kirchgemeinden | Excel-Datei zur Berechnung der Finanzkennzahlen<br />für die Kirchgemeinden40 KB
Finanzplan: Vorlage für Evangelische Kirchgemeinden
Finanzplan Kirchgemeinden | Excel-Datei zur Erstellung eines Finanzplans für die Kirchgemeinden | Nach neuer Rechnungslegung | Stand: 25. Juni 2020
- Kontenplan 1 Verwaltungsrechnung 02.pdfKontenplan 1 Verwaltungsrechnung | Verbindlich für Landeskirche und Kirchgemeinden165 KB
- Kontenplan 2 Bestandesrechnung 02.pdfKontenplan 2 Bestandesrechnung | Verbindlich für Landeskirche und Kirchgemeinden103 KB
- Mitfinanzierungsfonds der Landeskirche Infoblatt mit Begleitbrief vom 12. Maerz 2013 03.pdfMitfinanzierungsfonds der Landeskirche | Informationsblatt vom 12. März 2013844 KB
Rechnungslegung
- Kontenplan Evang und Kath 2020 04 14.pdfKontenplan für die Kirchgemeinden | Stand: 14.4.2020 (Version vom 14. April 2020) | PDF-Datei432 KB
Finanzplan: Vorlage für Evangelische Kirchgemeinden
Finanzplan Kirchgemeinden | Excel-Datei zur Erstellung eines Finanzplans für die Kirchgemeinden | Nach neuer Rechnungslegung | Stand: 25. Juni 2020
- Handbuch Rechnungswesen Kirchgemeinden V10.pdfHandbuch Rechnungswesen für Kirchgemeinden im Kanton Thurgau | Version 10 vom 5. Februar 20212.09 MB
Verordnung über die Verwaltung und das Rechnungswesen (KGS 11.1/RB 187.19)
Verordnung des Evangelischen Kirchenrates des Kantons Thurgau über die Verwaltung und das Rechnungswesen
4. Oktober 2017
RB 187.19/KGS 11.1
Gilt für alle Kirchgemeinden ab 1. Januar 2020
Stand: 1. Januar 2020
- Einfuehrung HRM2 Praesentation.pdfKontenplan Kirchgemeinden | Präsentation Einführung neuer Kontenplan1.70 MB
Rechnungsrevision
- Handbuch Rechnungswesen Kirchgemeinden V10.pdfHandbuch Rechnungswesen für Kirchgemeinden im Kanton Thurgau | Version 10 vom 5. Februar 20212.09 MB
Verordnung über die Verwaltung und das Rechnungswesen (KGS 11.1/RB 187.19)
Verordnung des Evangelischen Kirchenrates des Kantons Thurgau über die Verwaltung und das Rechnungswesen
4. Oktober 2017
RB 187.19/KGS 11.1
Gilt für alle Kirchgemeinden ab 1. Januar 2020
Stand: 1. Januar 2020
- Leitfaden zum Revisionsprotokoll.pdfLeitfaden zum Revisionsprotokoll. Fassung vom 5. Februar 2021138 KB
- Vorlage Revisionsprotokoll.pdfVorlage Revisionsprotokoll. Fassung vom 5. Februar 202179 KB
Amtsübergabe Kirchenpflege
Amtsübergabe Kirchenpflege: Kurzprotokoll
Vorlage Kurzprotokoll zur Amtsübergabe der Rechnungsführung der Kirchgemeinde
Amtsübergabe Kirchenpflege: Amtsübergabeliste
Vorlage Amtsübergabeliste zur Amtsübergabe der Rechnungsführung der Kirchgemeinde
Besoldungen
- Besoldungsgrundlagen 2024 A.pdfBesoldungsgrundlagen für 2024 | A | Beschluss des Kirchenrates zur Besoldungsanpassung 2024 vom 22. August 202311.32 KB
- Besoldungsgrundlagen 2024 B.pdfBesoldungsgrundlagen für 2024 | B | Teuerungsbereinigte Tabelle der 12 Lohnklassen der Landeskirche im Entwicklungsfeld von je 100 bis 136%204 KB
- Besoldungsgrundlagen 2024 C.pdfBesoldungsgrundlagen für 2024 | C | Anstiege der Besoldung der Pfarrer und Diakone der Kirchgemeinden und des Personals der Landeskirche in den Jahren 1989 bis 20247.47 KB
- Besoldungsgrundlagen 2024 F.pdfBesoldungsgrundlagen für 2024 | F | Teuerungsbereinigte Besoldungs- und Entschädigungsempfehlungen für den Orgeldienst ab 1. Januar 2024519 KB
- Besoldungsgrundlagen 2023 A.pdfBesoldungsgrundlagen für 2023 | A | Beschluss des Kirchenrates zur Besoldungsanpassung 2023 vom 18. August 202254 KB
- Besoldungsgrundlagen 2023 B.pdfBesoldungsgrundlagen für 2023 | B | Teuerungsbereinigte Tabelle der 12 Lohnklassen der Landeskirche im Entwicklungsfeld von je 100 bis 136%53 KB
- Besoldungsgrundlagen 2023 C.pdfBesoldungsgrundlagen für 2023 | C | Anstiege der Besoldung der Pfarrer und Diakone der Kirchgemeinden und des Personals der Landeskirche in den Jahren 1989 bis 202310.64 KB
- Besoldungsgrundlagen 2023 D.pdfBesoldungsgrundlagen für 2023 | D | Teuerungsbereinigte Besoldungs- und Entschädigungsempfehlungen für den Orgeldienst ab 1. Januar 202312.57 KB
- Besoldungsgrundlagen 2023 E.pdfBesoldungsgrundlagen für 2023 | E | Richtlinien für die Besoldung der Organisten und Organistinnen in der Evangelischen Landeskirche des Kantons Thurgau | Stand: 1. Januar 2023519 KB
- Besoldungsgrundlagen 2023 F.pdfBesoldungsgrundlagen 2023 | H | Einreihungsplan Besoldungsverordnung, gültig seit 1. Januar 2022 (RB 187.22)59 KB
- Besoldungsgrundlagen 2023 G.pdfBesoldungsgrundlagen für 2023 | G | Entschädigungstabelle für Katechetinnen und Katecheten ab Schuljahr 2022/23 | gültig ab 1. August 2022703 KB
- Besoldungsgrundlagen 2022 A.pdfBesoldungsgrundlagen für 2022 | A | Beschluss des Kirchenrates zur Besoldungsanpassung 2022 vom 1. September 2021127 KB
- Besoldungsgrundlagen 2022 B.pdfBesoldungsgrundlagen für 2022 | B | Informationen zum Übergang zur neuen Besoldungsregelung ab 1. Januar 2022539 KB
- Besoldungsgrundlagen 2022 C.pdfBesoldungsgrundlagen für 2022 | C | Teuerungsbereinigte Tabelle der 12 Lohnklassen der Landeskirche im Entwicklungsfeld von je 100 bis 136%196 KB
- Besoldungsgrundlagen 2022 D.pdfBesoldungsgrundlagen für 2022 | D | Anstiege der Besoldung der Pfarrer und Diakone der Kirchgemeinden und des Personals der Landeskirche in den Jahren 1989 bis 20227.38 KB
- Besoldungsgrundlagen 2022 E.pdfBesoldungsgrundlagen für 2022 | E | Teuerungsbereinigte Besoldungs- und Entschädigungsempfehlungen für den Orgeldienst ab 1. Januar 202210.02 KB
- Besoldungsgrundlagen 2022 F.pdfBesoldungsgrundlagen für 2022 | F | Richtlinien für die Besoldung der Organisten und Organistinnen in der Evangelischen Landeskirche des Kantons Thurgau | Stand: 1. Januar 2022515 KB
- Besoldungsgrundlagen 2022 G.pdfBesoldungsgrundlagen für 2022 | G | Entschädigungstabelle für Katechetinnen und Katecheten ab Schuljahr 2021/22 | gültig ab 1. August 2021647 KB
- Besoldungsgrundlagen 2024 G.pdfBesoldungsgrundlagen für 2024 | G | Entschädigungstabelle für Katechetinnen und Katecheten ab Schuljahr 2023/24 | gültig ab 1. August 2023649 KB
- Merkblatt Lohnbuchhaltung 2024.pdfMerkblatt Lohnbuchhaltung für 2024542 KB
- Merkblatt Lohnbuchhaltung 2023.pdfMerkblatt Lohnbuchhaltung für 2023232 KB
- Merkblatt Lohnbuchhaltung fuer 2022.pdfMerkblatt Lohnbuchhaltung für 2022538 KB
Personalwesen
- Standortgespraeche Dokumentvorlage.pdfStandortgespräche. Dokumentvariante 1 | Leitfaden für Standortgespräche mit Mitarbeitenden. Vollständiges Dokument mit Vorwort und Erklärungen des Kirchenrates.409 KB
- Standortgespraeche Dokumentvorlage.docxStandortgespräche. Dokumentvariante 2 | Leitfaden für Standortgespräche mit Mitarbeitenden. Word-Formular für die digitale Erfassung der Eindrücke und Antworten.31 KB