Kalender Detail

Sa
04
Nov
Sa
04
Nov

Die Kunst der Moderation

Kartause Ittingen, 04.11.2023, 9:00 - 17:00 Uhr
Behördenbildung | Gemeindebau | Erwachsenenbildung

Die Kunst der Moderation - Von der Vorbereitung bis zur Präsentation

Es ist mehr als freundlich «Hallo» sagen. Die Moderation ist ein wichtiger Teil einer Veranstaltung oder eines Gottesdienstes. Sie holt die Leute ab, stimmt sie auf das Thema ein und ist Bindeglied zwischen Wortbeiträgen, Musik und weiteren Elementen. Mit wertvollen Tipps und praktischen Beispielen hilft dieses Seminar bei der Vorbereitung und Durchführung von Moderationen.

Inhalt
Im Rahmen einer Kirchgemeinde sind bei diversen Veranstaltungen und in Gottesdiensten die Qualitäten eines Moderators gefragt: Eine Gruppe so begrüssen, dass sie sich tatsächlich willkommen fühlt. Mit einem Gast ein Gespräch führen, das über Small-Talk hinausgeht. Eine Rednerin oder einen Prediger so vorstellen, dass das Publikum neugierig wird, was sie/er zum Thema zu sagen hat.

Am Schulungstag gehen wir folgenden Fragen auf den Grund:

  • Wie bereite ich mich vor?
  • Welche innere Haltung nehme ich ein?
  • Wie hole ich das Publikum ab?
  • Wie baue ich eine Moderation so auf, dass sie klar und verständlich ist?
  • Wie stehe und gehe ich?

Moderieren ist eine anspruchsvolle Aufgabe - anspruchsvoll, aber lernbar!

Gestaltung
Am Schulungstag lernen wir das grundlegende Handwerk eines Moderators / einer Moderatorin kennen, diskutieren miteinander die Aufgaben und Grenzen der Moderation und tauschen Erfahrungen aus. Zudem gibt es praktische Übungen und Gruppenarbeiten.

Ziel
Die Teilnehmenden lernen, bei Moderationen eine gute Atmosphäre zu schaffen, das Publikum zu gewinnen und ihre Inhalte in kurzer Zeit klar und deutlich zu vermitteln. Sie setzen sich mit den verschiedenen Rollen als Gastgeber, Moderator und Gesprächsleiter auseinander, die man bei einer Begrüssung oder beim Mitgestalten eines Gottesdienstes übernimmt.
Dieses Seminar ist auch eine gute Grundlage für Präsentationen und Referate im beruflichen Umfeld.

Seminarleitung
Ladina Spiess, ehemals Journalistin Radio SRF 1, seit 2018 selbständige Texterin, Moderatorin und Schulungsleiterin

Kosten
CHF 155.— (inklusive Mittagessen)
Die Kirchgemeinden sind gebeten, die Kurskosten von freiwilligen Mitarbeitenden ganz oder teilweise zu übernehmen.

Veranstalter
tecum und KEB

Anmeldung
bis 21.10.23

Veranstalter:
tecum - Zentrum für Spiritualität Bildung und Gemeindebau