Kalender Detail
Weiterbildungsnachmittag
*** FLYER ***
- Spiele mit der EscapeBox für den Religionsunterricht
- Der Methode «Godly play - Gott im Spiel» auf der Spur
Beschreibung:
An diesem Nachmittag werden zwei Kurse angeboten, Sie haben die Wahl:
Escape-Spiele für den Religionsunterricht
Anleitung zum Rätselspass mit der EscapeBox - so funktioniert’s:
Eine Person übernimmt die Spielleitung. Sie bereitet das Spiel vor, macht sich mit allen Rätseln und Lösungen vertraut, befüllt die EscapeBox mit einer Belohnung, codiert die Schlösser, verschliesst die Box und versteckt alle Rätselteile im Raum. Jetzt startet der Countdown! Die Spielenden müssen die versteckten Rätsel suchen, gut kommunizieren, schlau kombinieren, kreativ denken und zusammenarbeiten, um die Codes zu knacken und die Schlösser zu öffnen. Wenn dies dem Team innerhalb der vorgegebenen Zeit gelingt, ist ihm die Belohnung in der EscapeBox sicher.
Godly Play – Gott im Spiel
- Einführung in die Methode
- Praxisteil für Feiern und den Religionsunterricht
Godly Play eröffnet einen kindgerechten Zugang zu liturgischen Abläufen und religiösen Inhalten. Darin bildet die biblische Geschichte, welche anschaulich erzählt wird, das Zentrum. Im Staunen, Feiern und Lernen sowie in spirituellen Erlebnissen wird ein Zugang zu Gott ermöglicht. Faszinierend ist, dass Godly Play mit ganz unterschiedlichen Altersgruppen funktioniert – von Kleinkindern bis hin zu Erwachsenen.
Zielgruppe:
Religionslehrpersonen der Zyklen 1-3
Kursleitung:
Escape-Spiele: Jacqueline Germann, Primarlehrerin mit CAS-Begabtenförderung
Godly Play: Tobias Arni, Pfarrer und Lehrer an der PMS Kreuzlingen
Kurskosten:
Fr. 30.-.
Datum:
Mittwoch, 27. September 2023
Zeit:
13:45 – 17:15 Uhr
Ort:
Kath. Pfarreizentrum, Klösterliweg, 8500 Frauenfeld
Info:
Jmerio Pianari, Fachstellenleiter MRU: 071 678 57 06 / jmerio.pianari@ evang-tg.ch
Christine Brügger, Fachstelle Religionspädagogik: 071 626 11 41/ rep@ kath-tg.ch
Hinweis:
Bitte vermerken Sie bei der Anmeldung für welchen Kurs Sie sich anmelden möchten.
Anmeldung:
Anmeldung an Christine Brügger,
Fachstelle Religionspädagogik: 071 626 11 41 / rep@ kath-tg.ch
Anmeldeschluss:
Freitag, 13. September 2023
Veranstalter:
Fachstelle Religionspädagogik Weinfelden