Kalender Detail
Informationsabend für die Ausbildung Beratung und Begleitung
Bitte melden Sie sich bei Interesse direkt bei monika.pallmann@ evang-tg.ch
Ökumenische Ausbildung Beratung und Begleitung von Religionslehrpersonen
Flyer
Die Ausbildung befähigt
• zur Beratung und Begleitung von Religionslehrpersonen
• zur Leitung und Begleitung von Regionaltreffen und Erfahrungsaustausch (Erfa) – Gruppen
Zielgruppe
Katechet*innen in Teilzeit, Religionspädagog*innen, Pastoralassistent*innen, Gemeindeleiter*innen, Pfarrer und Pfarrerinnen
Voraussetzungen
• Theologische und/oder katechetische Ausbildung
• Mehrjährige Erfahrung im Erteilen von Religionsunterricht
• Dialogfähigkeit
• Belastbarkeit
• Kontaktfähigkeit und Einfühlungsvermögen
• Teamfähigkeit
• Bereitschaft, die Einsatzbereiche abzudecken
• Bereitschaft zur Teilnahme an fachspezifischen Weiterbildungen
Einsatzbereiche
Als Berater*in arbeiten Sie im Auftrag der jeweiligen Landeskirche. Sie sind Teil eines Teams, das in Kontakt mit den Stellenleitenden zurzeit folgende Aufgaben wahrnimmt:
• Berufseinführung
• Leiten von Regionaltreffen und Erfa-Gruppen
• Begleitung der Auszubildenden im Praxisjahr
• Übungsschule
• Unterrichtsbegleitung auf Anfrage
• Kontakte zu Behörden und Pfarrämtern
Inhalte
• Rolle als Berater*in und Begleiter*in einüben
• Beratungsgespräche führen
• Intervision moderieren
• Feedbackkultur einüben
• institutionelles Denken fördern
• Didaktische Ansätze und Klassenführung vertiefen
Kursorganisation
Kursbeginn Samstag, 12,Juni 2021, 09.15 – 16.45 Uhr
Kursumfang
• 15 à 3 Stunden (jeweils Dienstagabend)
• 2 Bildungstage à 6 Stunden
• 2 Wochenenden à 18 Stunden
• 4 Praxiseinsätze à 3 Stunden Workload
• 105h Kurszeit
• 50h individuelles Lernen
Kursabschluss
Bedingungen für den Abschluss sind:
• regelmässiger Besuch des Ausbildungskurses (mindestens 90%)
• Reflexion des eigenen Lernprozesses
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat.
Kosten
Die Kurskosten werden von den Landeskirchen getragen.
Auslagen für Bücher, Unterkunft, Verpflegung und Fahrten gehen zu Lasten der Teilnehmenden.
Anmeldung
Anmeldung bitte an: rep@kath-tg.ch
Anmeldeschluss
Freitag, 26. März 2021
Aufnahme
Nach erfolgter Anmeldung findet am Mittwoch, 9. Dezember 2020 von 14.00 bis 17.00 Uhr ein Aufnahmenachmittag mit einem ersten gegenseitigen Kennenlernen statt.
Informationsabend
Dienstag, 9. März 2021, 19.00 – 20.15 Uhr Zentrum Franziskus, Franziskus-Weg 3, 8570 Weinfelden
Kursleitung
Fachstelle Religionspädagogik
Daniel Ritter
Franziskusweg 3
8570 Weinfelden
Tel. 071 626 11 41
daniel.ritter@kath-tg.ch
Fachstelle Unterrichtsbesuche u. Beratung
Monika Pallmann
Bankplatz 5
8500 Frauenfeld
Tel. 079 951 66 87
monika.pallmann@evang-tg.ch