Kalender Detail
Sederabend mit Pessachmahl
Die Symbolik des jüdischen Pessachmahls erfahren und bewahren
Der Sederabend erinnert an den Auszug aus Ägypten, an die Befreiung aus Sklaverei und Gefangenschaft des jüdischen Volkes. Die Juden feiern bis heute das Pessachmahl nach einer festen Ordnung ("Seder"). Wein (oder Traubensaft), Bitterkräuter, Mazzen und natürlich das Pessachlamm – alles hat seine symbolische Bedeutung. Paulus und die Evangelisten überliefern uns Jesu Deutungen dieses "Abendmahls".
Inhalt:
An diesem Abend feiern wir gemeinsam ein Pessachmahl. Wir werden uns über geschichtliche und theologische Schwerpunkte des Pessachmahls austauschen. Die Teilnehmenden lesen als Vorbereitung die Exoduserzählung Ex 12,1-13,16 sowie die Abendmahlsberichte Mt 26,20-29, Mk 14,17-25, Lk 22,14-23, 1. Kor 11,23-26.
Leitung:
Bruno Strassmann, Theologe, Stellenleiter KEB
Barbara Schicker, Theologin, Mitarbeiterin KAT
Ort:
Pfarreisaal Bruder Klaus, Schulstrasse 16, 8253 Diessenhofen
Veranstalter
Fachstelle Katechese und Fachstelle Kirchliche Erwachsenenbildung der Katholischen Landeskirche Thurgau und tecum
Kosten:
Fr. 40.-- inkl. Abendessen, Wein und Getränke
Anmeldung:
Donnerstag, 20. März 2021 an: keb@kath-tg.ch