Ökumenische Kampagne 2025

HEKS und Fastenaktion starten mit der Ökumenischen Kampagne 2025 einen neuen Drei-Jahres-Zyklus, der die Ursachen und Folgen des Hungers thematisiert. Im ersten Jahr wird gezeigt, dass weltweit genügend Kalorien produziert werden, um alle Menschen satt zu machen. Dennoch leidet jeder zehnte Mensch an Hunger und jeder dritte Mensch ist unterernährt.
Hunger hat Folgen. Gerade bei Kindern, schwangeren und stillenden Frauen können Hungerzeiten zu langfristigen Beeinträchtigungen führen. Einseitige Ernährung führt zu verringerter Leistungsfähigkeit und geistigen sowie körperlichen Entwicklungsverzögerungen. 
HEKS und Fastenaktion setzen sich in ihren Projekten dafür ein, dass alle Menschen Zugang zu genügend, gesunder und kulturell angepasster Nahrung erhalten. Dazu gehört auch das Wissen über Ernährung, die Planung der Nahrungsmittelproduktion und folglich auch neue lokale Ernährungssysteme.
Wichtig ist mehr Sorgfalt im Umgang mit Nahrung auf unserer Seite sowie eine Sensibilisierung, dass alle Menschen Recht auf eine bessere Zukunft ohne Hunger haben.www.sehen-und-handeln.ch

  • Neue Selbsthilfegruppe im Aufbau

    Die Evangelische Landeskirche unterstützt den Aufbau einer Selbsthilfegruppe im Thurgau, bei der sich Betroffene von sexuellem Missbrauch im kirchlichen Umfeld austauschen können.

    Fachstelle Information

  • Mit kleinen Schritten Grosses erreichen - Werkstatt Freiwilligenarbeit und Gemeindeentwicklung

    In dieser eintägigen Werkstatt erzählen uns drei Praktiker/innen, wie sie in ihrem Umfeld mit Freiwilligen arbeiten und innovative Projekte entwickelten.

    Fachstelle Information

  • Neujahrskonferenz 2025: «Zäme glaube, liebe, hoffe»

    An der Neujahrskonferenz vom 8. Januar 2025 in Kradolf wurde der neue Claim der Evangelischen Landeskirche des Kantons Thurgau vorgestellt. Daneben standen viel Musik und Gesang sowie ein eigens komponierter Song im Mittelpunkt.

    Fachstelle Information

Aktuelle Events