Gottesdienste, Liturgien
Liturgie zur SchöpfungsZeit 2023
Höchste Zeit für die Schöpfung
Für das Klima hoffen, heisst handeln
SchöpfungsZeit 2023: Für das Klima hoffen, heisst handeln
Materialien, die von der Arbeitsgruppe SchöpfungsZeit der Thurgauer Landeskirche erarbeitet worden sind.
Überblick
SchöpfungsZeit 2023: Gottesdienst am Sonntag, 24. September 2023, 9.45 Uhr, in der evang. Kirche in Neukirch-Egnach
Am Sonntag, 24. September 2023, 9.45 Uhr, wird in der evangelischen Kirche in Neukirch-Egnach ein Gottesdienst zur SchöpfungsZeit 2023 zum Thema "Für das Klima hoffen, heisst handeln" gefeiert. Im Anschluss gibt Ueli Schoch vom Verein Naturschutz und Kleintiere Egnach (NKE) einen Einblick in die Biodiversität auf dem Areal des Friedhofs bei der evangelischen Kirche Neukirch-Egnach.
Informationen
Laiensonntag 2023: zu Gast
Unterlagen zum Laiensonntag vom 12. November 2023:
Zum Herunterladen von Arbeitsheft, Material und Bildern bitte Login benutzen.
Dann ist das Arbeitsmaterial zu finden unter Download > Material für den Laiensonntag.
Das Login ist in der gedruckten Dokumentation zum Laiensonntag zu finden oder erhältlich bei: tecum@ kartause.ch
Dokumente (ohne Login)
Planungshilfe für einen möglichen Gottesdienstablauf: Word-Vorlage zur eigenen digitalen Bearbeitung und Verwendung
Rückmeldungsformular Word
Gebetstag Solidarität mit bedrängten und verfolgten Christen in Afghanistan vom 5. März 2023
Liturgie Gebetstag für bedrängte und verfolgte Christen 2023: Afghanistan
Gebetstag für bedrängte und verfolgte Christen 2023: Afghanistan
Am Sonntag, 5. März 2023, dem Sonntag «Reminiscere», dem Sonntag der bedrängten und verfolgten Christen, lädt der Thurgauer Kirchenrat die Kirchgemeinden ein, im Gebet, in Liturgie und Predigt und mit der Kollekte im Gottesdienst an die bedrängten christlichen Glaubensgeschwister in Afghanistan zu denken und für sie zu beten. Für die Gottesdienstkollekte empfiehlt der Kirchenrat die Unterstützung der Arbeit von CSI – Christian Solidarity International - in Afghanistan und den Cafétreff für Asylsuchende und Flüchtlinge von AGATHU in Kreuzlingen.
Für den Gottesdienst hat die landeskirchliche Kommission Solidarität mit bedrängten und verfolgten Christen eine Liturgie und weitere nützliche Unterlagen erarbeitet.