Erwachsenenbildung

In der Erwachsenenbildung finden Menschen Raum, sich mit den grossen Fragen des Lebens und des Glaubens auseinanderzusetzen. Oft fehlen jedoch – besonders in kleineren Kirchgemeinden – die Kapazitäten für eigene Bildungsangebote. Die Fachstelle Erwachsenenbildung unterstützt Verantwortliche in den Kirchgemeinden mit Impulsen und Ressorttreffen. Sie fördert die regionale Vernetzung und macht die Ideen und Materialien der deutschschweizerischen Fachstelle Fokus Theologie für die Thurgauer Kirchgemeinden zugänglich – damit Erwachsenenbildung lebendig bleibt und Glaube weiterwachsen kann.

Aktuell

Materialien zur Jahreslosung 2026
Die Jahreslosung für 2026 lautet: „Gott spricht: Siehe, ich mache alles neu!“ aus der Offenbarung des Johannes, Kapitel 21, Vers 5.
Suchen Sie Impulse für die Gestaltung einer Predigt oder eines Anlasses in der Erwachsenenenbildung?
Hier finden Sie Materialien, Texte und Podcasts zur aktuellen Jahreslosung. 
 

Angebote

Treffen für Ressortverantwortliche - Chance der Vernetzung
Jedes Jahr werden die Kivo-Ressortverantwortliche im Ressort Alter zu einem Treffen eingeladen. Wohin entwickelt sich die Altersarbeit in den Kirchgemeinden? Was sind aktuelle Trends und Themen? Wie reagieren wir als Kirche auf gesellschaftliche Entwicklungen?  
Nebst Impulsen aus dem Vorbereitungsteam geht es immer auch um den Austausch der reichen Erfahrungen, die in der Runde bereits vorhanden sind. Es ist spannend, miteinander und voneinander zu lernen. Das Ressortleitertreffen ist eine gute Möglichkeit, sich inspirieren zu lassen und das gemeinsame Netzwerk zu pflegen.

Beratung für Kirchgemeinden – Gemeinsam Engagement gestalten
Die Fachstelle Erwachsenenbildung unterstützt Kirchgemeinden bei der Planung und Umsetzung von Bildungsangeboten für und mit Erwachsenen. Wir beraten Sie gerne zu einem breiten Spektrum an Themen – von der Ideenfindung für Veranstaltungen über Fragen der Gestaltung bis hin zur 

Vermittlung von Referent/-innen für Erwachsenenbildungsanlässe in den Kirchgemeinden
Formate: Abendvorträge, Frauenfrühstücke, Männeranlässe, Paaranlässe, Workshops

Kurse in Zusammenarbeit von tecum und Kirchgemeinden

  • LUV – Eine Suche nach mehr vom Leben (der etwas andere Glaubenskurs, Spuren Gottes in meinem Leben entdecken, sechs Abende)
  • Reise ins Älter-Werden: ProAging-Seminar
  • Lektorenkurs
  • Grundkurs Hauskreisleitung 

     

Andere landeskirchliche Partner:

Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen lebendige, einladende Angebote zu entwickeln, die das Miteinander in Ihrer Gemeinde stärken. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf – wir freuen uns auf den Austausch!
 

Weitere Infos

Nützliche Links

Fachstelle Kirchliche Erwachsenenbildung KEB Die Fachstelle der katholischen Landeskirche Thurgau bietet KEB verschiedene Veranstaltungen und Kurse zur kirchlichen, theologischen, ethischen und spirituellen Bildung an. Zugleich soll der Austausch zu und die Auseinandersetzung mit christlichen Themen und Werten in der Gesellschaft ermöglicht und intensiviert werden. 

Fokus TheologieAls theologische Werkstatt entwickelt Fokus Theologie zeitgemässe Projekte und Materialien, die zur persönlichen Weiterbildung dienen und Gemeinden bei eigenen Bildungsangeboten unterstützen.

plusbildung“plusbildung – Ökumenische Bildungslandschaft Schweiz” ist die Dachorganisation von Bildungshäusern, Fachstellen und Organisationen aus dem katholischen, evangelisch-reformierten und ökumenischen Umfeld. Verbindendes Element ist die kirchlich verantwortete und christlich begründete Bildungsarbeit für Erwachsene.

Aktuelle Events

Personen

Thomas Bachofner

tecum, Zentrum für Spiritualität, Bildung und Gemeindebau

Gerda Schärer-Denecke

Kirchenrat