Das Evangelium ist uns Grundlage und Leitlinie

Das Bekenntnis in unserer Kirchenordnung beschreibt unseren christlichen Glauben so: «Wir glauben an Gott, den allmächtigen Vater und Schöpfer, der uns berufen hat zu seiner Kindschaft und zum ewigen Leben, an Jesus Christus, den Sohn Gottes, in welchem wir die Erlösung haben von unseren Sünden und die Versöhnung mit Gott, und an den heiligen Geist, der uns erneuert nach dem Bilde Gottes zu wahrhafter Gerechtigkeit und Heiligkeit. Amen.»

Mehr erfahren

Evangelische Kirchenmusikschule in St. Gallen

Infoabend zu berufsbegleitenden Studiengängen

Die St. Galler Kirchenmusikschulen dkms und ekms bieten gemeinsam berufsbegleitende Studiengänge in Kirchenmusik mit den Schwerpunkten, Chorleitung, Orgel und Popular-musik an, u.a. auch das Studium «Chorleitung weltlich CH I».
Am Mittwoch, 1. März 2023, 19.30 Uhr, stellen die Studienleiter und Schulleitungen der evangelischen und diözesanen Kirchenmusikschulen St. Gallen die breit-gefächerten Studiengänge vor, die im Sommer 2023 starten, und stehen auch für individuelle Gespräche zur Verfügung. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über die zweijährigen Studiengänge zu informieren. Anmeldungen für das Studien-jahr 2023/24 können bis 15. Mai 2023 eingereicht werden. Für die Teilnahme am Informationsabend vom 1. März ist keine Anmeldung notwendig.

Fürbitte für die Menschen in Ukraine und Russland

Wie Kirchgemeinden Flüchtlingen helfen können

Kollekten und Spenden können dazu beitragen, die Not der Menschen in der Ukraine zu lindern, die von Zerstörung, Angst, Leid und Tod betroffen sind.Der Kirchenrat empfiehlt Ihnen, unter dem Stichwort «Ukraine» folgende Hilfsorganisationen und Werke zu unterstützen:
Hilfswerk der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz HEKS
Christliche Ostmission, bekannt durch die jährliche Päckliaktion zu Weihnachten für Menschen in Osteuropa
Hilfswerk «Licht im Osten», bekannt durch die jährliche Päckliaktion zu Weihnachten für Menschen in Osteuropa
Hilfswerk «Te is segithetsz!» der Reformierten Kirche in der Ukraine
Die Liste der empfohlenen Werke ist nicht als abschliessend zu betrachten.
Für die Hilfe an ukrainische Flüchtlingen In den Gemeinden haben initiative Christinnen und Christen aus dem Thurgau unter www.kirchen-helfen eine Plattform aufgebaut, die mit den staatlichen Stellen vernetzt ist.

tecum

LEIDENSCHAFT LEBEN

KonzertLesung mit 2Flügel
Das Duo 2Flügel erinnert an die Passion von Jesus. An das Feuer seiner Liebe. Mit Liedern und Geschichten von Liebe und Leid. Vom Leben angesichts des Todes.
Eine Stunde mit Worten und Musik. Zum Hören, Mitsingen, Nachfolgen. Mit Gebeten und Geschichten. Aus Indien, Nordirland und Birma. Mit Musik aus der Matthäuspassion, von U2, Paul Simon und Siegfried Fietz, mit Liedern aus der Karzeit, kleinen Hymnen und Popsongs.
Mit ihrer besonderen Sprache erzählt Christina Brudereck vom Geheimnis rund um das Kreuz, tiefsinnig und berührend. Mit kunstvollem Klavierspiel, Improvisation und Gesang verleiht Benjamin Seipel dem Abend eine beeindruckende Vielfalt.
Ein Abend mit 2Flügel ist kein Konzert, ist keine Lesung, aber beides gleichzeitig.
Samstag, 25. März, 19.00 Uhr, Kartause Ittingen (Abendkasse ab 18.15 Uhr)