Das Evangelium ist uns Grundlage und Leitlinie

Das Bekenntnis in unserer Kirchenordnung beschreibt unseren christlichen Glauben so: «Wir glauben an Gott, den allmächtigen Vater und Schöpfer, der uns berufen hat zu seiner Kindschaft und zum ewigen Leben, an Jesus Christus, den Sohn Gottes, in welchem wir die Erlösung haben von unseren Sünden und die Versöhnung mit Gott, und an den heiligen Geist, der uns erneuert nach dem Bilde Gottes zu wahrhafter Gerechtigkeit und Heiligkeit. Amen.»

Mehr erfahren

Kafi Mobil unterwegs in den Kirchgemeinden

Start-Up Kirche bietet innovative Möglichkeiten

Zwei Räder, pastellgrün, mit Kaffeemaschine und Fritteuse: Seit Ende Juni ist das neue Kafi Mobil in Thurgauer Kirchgemeinden im Einsatz. Es steht allen Kirchgemeinden zur Miete zur Verfügung und besonders originelle Ideen werden gefördert.
Kirche unterwegs, hin zu den Menschen. Diesem Motto folgt das neue Kafi Mobil der Evangelischen Landeskirche. Das Projekt unter der Leitung von Flavia Hüberli von der Fachstelle Start-Up Kirche bietet innovative Möglichkeiten, um das gemeinschaftliche kirchliche Leben zu fördern. «Ich möchte die Kirchgemeinden dazu ermuntern, aus den gewohnten Räumen rauszugehen und den Menschen vor Ort zu begegnen», sagt Hüberli. Das Kafi Mobil im frischen Pastellgrün bietet nebst Kaffee leckere Crèpes, Hamburger und knusprige Pommes an. Auch zwei Herdplatten sind vorhanden, auf denen Suppe oder Glühwein gewärmt werden kann. Das Kafi Mobil kann gemietet werden und soll voraussichtlich jährlich zwei Kirchgemeinden für besonders originelle Ideen günstig zur Verfügung stehen.
Interview Radio Life Channel

Fürbitte für die Menschen in Ukraine und Russland

Wie Kirchgemeinden Flüchtlingen helfen können

Kollekten und Spenden können dazu beitragen, die Not der Menschen in der Ukraine zu lindern, die von Zerstörung, Angst, Leid und Tod betroffen sind.Der Kirchenrat empfiehlt Ihnen, unter dem Stichwort «Ukraine» folgende Hilfsorganisationen und Werke zu unterstützen:
Hilfswerk der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz HEKS
Christliche Ostmission, bekannt durch die jährliche Päckliaktion zu Weihnachten für Menschen in Osteuropa
Hilfswerk «Licht im Osten», bekannt durch die jährliche Päckliaktion zu Weihnachten für Menschen in Osteuropa
Hilfswerk «Te is segithetsz!» der Reformierten Kirche in der Ukraine
Die Liste der empfohlenen Werke ist nicht als abschliessend zu betrachten.
Für die Hilfe an ukrainische Flüchtlingen In den Gemeinden haben initiative Christinnen und Christen aus dem Thurgau unter www.kirchen-helfen eine Plattform aufgebaut, die mit den staatlichen Stellen vernetzt ist.

tecum

Auf den Punkt gebracht

5. Ittinger Tagung für Gemeinden des Aufbruchs
Die Landeskirchen erreichen ungefähr zwei der zehn sozialen Milieus. Zunehmend wird es schwierig, ausserhalb der kirchlichen «Bubble» überhaupt noch verstanden zu werden. Offensichtlich ist es nicht damit getan, modernere Gottesdienstformen einzuführen. Auch unsere noch so klugen Argumente für den Glauben kommen oft nicht an.
Es ist also höchste Zeit, umzudenken! Welche Formen neuer Nähe könnte es geben für Menschen, die durch die bisherige Gestalt von Kirche kaum angesprochen werden? Wie kommt die Botschaft von Gottes Nähe zu den Menschen? Wie werden wir als Kirche sprachfähig und anschlussfähig?
Referent Dr. Stephan Jütte lebt mit seiner Familie in Bern und arbeitet bei der EKS als Leiter Theologie&Ethik. Er ist Gründer der digitalen Plattform RefLab und begeisterter Podcaster im Format „Ausgeglaubt“.
Freitag, 16.2.2024, 16 Uhr bis Samstag, 17.2.2024, 16.30 Uhr, Kartause Ittingen