Das Evangelium ist uns Grundlage und Leitlinie

Das Bekenntnis in unserer Kirchenordnung beschreibt unseren christlichen Glauben so: «Wir glauben an Gott, den allmächtigen Vater und Schöpfer, der uns berufen hat zu seiner Kindschaft und zum ewigen Leben, an Jesus Christus, den Sohn Gottes, in welchem wir die Erlösung haben von unseren Sünden und die Versöhnung mit Gott, und an den heiligen Geist, der uns erneuert nach dem Bilde Gottes zu wahrhafter Gerechtigkeit und Heiligkeit. Amen.»

Mehr erfahren

38 Thurgauer Kirchgemeinden sind am 2. Juni dabei

Lange Nacht der Kirchen – Freitag, 2. Juni 2023

Am Freitag, 2. Juni, findet erstmals im Thurgau die «Lange Nacht der Kirchen» statt. 38 Kirchgemeinden und Pfarreien möchten ihre Kirchen mit originellen Angeboten und Aktivitäten bis in die späten Nachtstunden auf eine neue, andere Art erlebbar machen.
Im Thurgau gibt es 38 Aktionen, die zu je einem Drittel aus einer evangelischen Kirchgemeinde oder katholischen Pfarrei stammen oder in ökumenischer Zusammenarbeit organisiert werden. Die Angebote und Aktivitäten, die meist im Zeitfenster von 18 bis 24 Uhr stattfinden, sind über den ganzen Kanton verteilt und kostenlos. Sie richten sich an Jung und Alt. Spiel- und Experimentierfreudige, Musikliebhaberinnen und Tänzer kommen genauso auf ihre Kosten wie Stille Suchende und Geniesser am Feuer. Diverse Kirchtürme können bestiegen oder Popcorn an einem Filmabend geknabbert werden. Bei einigen Aktionen gibt es ein spezielles Kinderprogramm.
Tauchen Sie ein in die Lange Nacht der Kirchen. Ein spannendes Angebot ist sicher ganz in Ihrer Nähe zu finden.
Interaktive Karte «Lange Nacht der Kirchen»

Fürbitte für die Menschen in Ukraine und Russland

Wie Kirchgemeinden Flüchtlingen helfen können

Kollekten und Spenden können dazu beitragen, die Not der Menschen in der Ukraine zu lindern, die von Zerstörung, Angst, Leid und Tod betroffen sind.Der Kirchenrat empfiehlt Ihnen, unter dem Stichwort «Ukraine» folgende Hilfsorganisationen und Werke zu unterstützen:
Hilfswerk der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz HEKS
Christliche Ostmission, bekannt durch die jährliche Päckliaktion zu Weihnachten für Menschen in Osteuropa
Hilfswerk «Licht im Osten», bekannt durch die jährliche Päckliaktion zu Weihnachten für Menschen in Osteuropa
Hilfswerk «Te is segithetsz!» der Reformierten Kirche in der Ukraine
Die Liste der empfohlenen Werke ist nicht als abschliessend zu betrachten.
Für die Hilfe an ukrainische Flüchtlingen In den Gemeinden haben initiative Christinnen und Christen aus dem Thurgau unter www.kirchen-helfen eine Plattform aufgebaut, die mit den staatlichen Stellen vernetzt ist.

tecum

Gemeinde gestalten

Modul 3: Projekte im Wandel
Die Besichtigungstour durch die Gottlieber Hüppen-bäckerei (inklusive Degustation!) zeigt den Veränderungs-prozess, den dieses Traditionsunternehmen in den letzten Jahren durchgemacht hat. Was lässt sich davon auf die Situation der Kirche übertragen? Wie kann das verstaubte Image aufgefrischt werden, damit das gute "Produkt" wieder mehr zum Leuchten kommt? Wie ist das Verhältnis von Tradition und Innovation? Wie können sinnvolle Gestaltungs- und Veränderungsprojekte in Gang gesetzt und gemanaged werden?
Das Modul 3 des Lehrganges "Gemeinde gestalten" umfasst eine spannende Einführung ins Projekt- und Change Management. Beim modularen Lehrgang  können einzelne Module auch separat besucht werden. Hier geht es zur Anmeldung.
Freitag/Samstag, 16./17. Juni 2023, Gottlieben und Umgebung