Kirche digital.. digitale Kirche
Die Corona-Pandemie hat es uns erst recht vor Augen geführt: Kirchliche Engagements leben von Beziehungen. Von Nähe und Begegnung. Dies gilt auch im digitalen Raum. Gibt es nach der Pandemie digitale Formen und Angebote, die nicht nur eine Ersatzlösung darstellen, sondern über die analogen Möglichkeiten hinausgehen und einen echten Mehrwert bieten? Wie entwickelt sich die Kirche im digitalen Raum? Welche neuen Einsatzmöglichkeiten sind denkbar? Und in welchem Verhältnis steht die digitale Kirche zur analogen?
Kursinhalte
Der Kurs schärft den Blick auf die Frage: Welche digitalen Mittel können in den einzelnen kirchlichen Handlungsfeldern dienlich sein? Was tun wir über welche Kanäle? Mit wem kommunizieren wir dabei? Für wen tun wir es, warum und wozu?
Das sind fundamentale Fragen; denn was immer wir als Kirche tun, mit dem Auftrag die frohe Botschaft zu verkünden, geht es immer um den Dialog mit Menschen.
Gestaltung
Impulsreferate, Gespräche und Diskussionen. Teilnehmende mit entsprechenden Erfahrungen bringen sich ein mit Anwendungsbeispielen und teilen ihr Wissen bezüglich spezifischer Apps und Plattformen. Bitte bei der Anmeldung vermerken, wenn Du über entsprechende Kenntnisse verfügst.
Informationen
Datum und Zeit Samstag, 9. September 2023, 9.00 bis 16.00 Uhr
Ort Kartause Ittingen
Referent Martin Peier, Pfarrer, Coach, Kommunikationstrainer, arbeitet seit über zwanzig Jahren im Bereich von Kirche, Medien, Kommunikation und Digitalität.
Leitung Thomas Bachofner, Leiter tecum
Kurskosten CHF 120.- (inkl. Mittagessen)
Anmeldung bis 26.8.2023 HIER (Kalendereintrag mit Anmeldeformular)
FLYER