Kirche, Kind und Jugend
Allgemein
Kirche, Kind und Jugend: Verordnung (KGS 9.1) ab 1. August 2013
Verordnung der Evangelischen Synode des Kantons Thurgau ”Kirche, Kind und Jugend”
14. Juni 1999
RB 187.122/KGS 9.1
Stand: 1. Juli 2013
- Kirche Kind Jugend1.pdfKirche, Kind und Jugend, Teil 1 | Kapitel 1 - 4: Grundsätze, Inhalte, Bereiche, Altesstufen628 KB
- Kirche Kind Jugend2a.pdfKirche, Kind und Jugend, Teil 2a | Kapitel 5: Vorschulalter, Unterstufe, Mittelstufe.609 KB
- Kirche Kind Jugend2b.pdfKirche, Kind und Jugend, Teil 2b | Kapitel 5: Oberstufe, Konfirmationsjahr, Zeit nach der Konfirmation bis ins Erwachsenenalter, Stufenübergreifende Bestimmungen.822 KB
- Kirche Kind Jugend3.pdfKirche, Kind und Jugend, Teil 3 | Kapitel 6 - 10: Zusammenarbeit, Träger, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Eltern, Kirchenrätliche Kommissionen und Aemter.773 KB
- Kirche Kind Jugend4.pdfKirche, Kind und Jugend, Teil 4 | Uebersicht, Modelle, Verordnung636 KB
Kirchliches Feiern
- Vaetertag 02.pdfVätertag | Materialien zur Gestaltung von kirchlichen Anlässen mit Vätern und Kindern2.43 MB
Gemeinde-Jugendarbeit
- Wegleitung Anstellungsfragen.pdfJugendarbeit: Wegleitung Anstellungsfragen Kinder- und Jugendarbeit0.99 MB
- Jugendarbeit: MusterarbeitsvertragMusterarbeitsvertrag für die Anstellung eines Jugendarbeiters/einer Jugendarbeiterin45 KB
- Jugendarbeit: MusterarbeitsvertragMusterarbeitsvertrag für die Anstellung eines Jugendarbeiters/einer Jugendarbeiterin45 KB
- Jugendarbeit: Musterarbeitsvertrag berufsbegleitende Ausbildung am TDS AarauMusterarbeitsvertrag für die Anstellung einer/es kirchlichen Jugendarbeiter/in in berufsbegleitender Ausbildung am Theologisch-diakonischen Seminar TDS in Aarau39 KB
- frei-willig-thurgau.pdffrei-willig-thurgau | Ein Stimmungsbild über engagierte Jugendliche und junge Erwachsene nach dem internationalen Jahr der Freiwilligen.455 KB
- Professionelle Jugendarbeit 01.pdfProfessionelle Jugendarbeit | TDS-Diplomarbeit von Flavia Hüberli-Christen, Neukirch an der Thur zum Thema "Professionelle Jugendarbeit: Luxus, notwendiger Luxus oder Notwendigkeit?" Dezember 20091.48 MB
Lehrplan Religionsunterricht
Ab 1. August 2021 gilt der neue Lehrplan für den Religionsunterricht, der von den beiden Thurgauer Landeskirchen gemeinsam erarbeitet wurde. Er ist diigital verfügbar unter:
Lehrplan Religionsunterricht 2021
Der neue Lehrplan ist da!

Der neue Lehrplan ist komplett online verfügbar: https://tg.lehrplan-ru.ch/
Die Fachstelle Religionsunterricht (Mirjam Loos und Jmerio Pianari) und die Fachstelle Unterrichtsbesuche und Beratung (Monika Pallmann) beraten gerne bei allen Fragen rund um den neuen Lehrplan.
In 2022 bieten wir zudem Lernplanwerkstätten und Grundlageneinführungen zum neuen Lehrplan an. Details siehe in der Agenda, Stichwort Lehrplan. Link: https://www.evang-tg.ch/nc/agenda.html?searchTerm=Lehrplan
Im neuen Kooperationsprogramm «Weiterbildungssnacks» gibt es interessante Online-Weiterbildungsangebote – auch in Bezug auf Kompetenzorientierung und auf den neuen Lehrplan. Es ist eine vielfältiges, unkomplizierte und interkantonales Weiterbildungsangebot. Link
Für die individuelle Einarbeitung und für die Einarbeitung im Team in der Kirchgemeinde empfehlen wir die Materialien auf der Lehrplanseite und die Seite https://www.reli.ch/
Link zu den Lehrplan-Padlets mit Grundlageninfos, Beispielen und Vorlagen
Lehrplan 21: Inhalte zum Thema Religion
Im neuen Thurgauer Lehrplan wird im Fachbereich Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG - 1./2. Zyklus, Kindergarten bis 6. Klasse) und in Ethik, Religionen, Gemeinschaft (ERG - 3. Zyklus, 7. - 9. Klasse) Wissen über die verschiedenen Religionen in Kombination mit lebenskundlichen Themen vermittelt
Merkblätter zum Religionsunterricht
- Arbeitshilfe Organisation des ReligionsunterichtsArbeitshilfe Organisation des Religionsunterrichts | für Kirchenvorsteherschaften, Ressortverantwortliche, Pfarrämter und/oder für die Organisation des Religionsunterrichts zuständige Personen | Stand: 11. September 20181.80 MB
- Merkblatt Klassenfu hrung.pdfMerkblatt Klassenführung | Prävention und Intervention bei Disziplinfragen<br />Herausgegeben von der Evangelischen und der Katholischen Landeskirche des Kantons Thurgau, Stand: 1. August 20162.78 MB
- Merkblatt oekumenischer Religionsunterricht Stand 2022.pdfMerkblatt ökumenischer Religionsunterricht | Herausgegeben von der Evangelischen und der Katholischen Landeskirche des Kantons Thurgau, Stand: 2022297 KB
- Wegleitung Heilpaedagogischer Religionsunterricht HRU.pdfWegleitung Heilpädagogischer Religionsunterricht HRU | Herausgegeben von der Evangelischen und der Katholischen Landeskirche des Kantons Thurgau, Stand: 27. März 20180.96 MB
Musterarbeitsverträge Katechetik
- Musterarbeitsvertrag fuer Religionslehrpersonen 2023.docMusterarbeitsvertrag für Religionslehrpersonen 202354 KB
- Kommentar Musterarbeitsvertrag fuer Religionslehrpersonen 2023.pdfKommentar Musterarbeitsvertrag für Religionslehrpersonen 2023334 KB
- Musterpflichtenheft für ReligionslehrpersonenKatechetik: Musterarbeitsvertrag | Juni 2023 | Musterpflichtenheft für Religionslehrpersonen41 KB
Musterarbeitszeugnisse Katechetik
- Katechetik Musterarbeitszeugnisse Arbeitszeugnis.docxKatechetik: Musterarbeitszeugnisse | September 2015<br />Musterarbeitszeugnis für Katechetinnen und Katecheten<br />Word-Dokument, das individuell angepasst werden kann15.95 KB
- Katechetik Musterarbeitszeugnisse Zwischenzeugnis.docxKatechetik: Musterarbeitszeugnisse | September 2015<br />Musterzwischenzeugnis für Katechetinnen und Katecheten<br />Word-Dokument, das individuell angepasst werden kann15.75 KB
- Katechetik Musterarbeitszeugnisse Arbeitsbestaetigung.docxKatechetik: Musterarbeitszeugnisse | September 2015<br />Musterarbeitsbestätigung für Katechetinnen und Katecheten<br />Word-Dokument, das individuell angepasst werden kann14.35 KB
- Katechetik Musterarbeitszeugnisse Kommentar und Erlaeuterungen.pdfKatechetik: Musterarbeitszeugnisse | September 2015<br />Kommentar und Erläuterungen zu Arbeitszeugnis, Zwischenzeugnis und Arbeitsbestätigung24 KB
Entschädigungstabelle Katechetik
- Lohnübersicht Katechetinnen und Katecheten für das Schuljahr 2022/2023Entschädigungstabelle für Katechetinnen und Katecheten für das Schuljahr 2022/2023, ab 1. August 2022703 KB